Der Standard der Standardklasse.
Mit regelmäßigen Erfolgen bei Welt-, Europa- und Nationalmeisterschaften hat der Discus-2 sich als Nachfolger des in über achthundert Exemplaren gebauten und die Standard-Klasse über ein Jahrzehnt beherrschenden Discus (6-facher Weltmeister in Folge) fest etabliert. Dabei ist der Discus-2 keine nur in Details abgeänderte Variante des Vorgängers, sondern eine umfassend neue Konstruktion mit höherem Leistungsniveau und noch angenehmeren Flugeigenschaften.
Obwohl der Discus-2 ein führendes Wettbewerbsflugzeug ist, bewährt sich das beliebte Flugzeug durch seine angenehmen Flugeigenschaften auch seit vielen Jahren im Allroundeinsatz.
Auslegung des Tragflügels
Der Tragflügel zeichnet sich durch eine optimierte Flügelgeometrie mit höherer Streckung und einem noch widerstandsärmeren und gegen Verschmutzung unempfindlicheren Profil aus. Die Geometrie des Flügels übernimmt die nachgewiesenen aerodynamischen Vorteilen des zurückgepfeilten und hochgebogenen Außenflügels, die sich bereits beim Ventus-2 bewährt haben.
Der Tragflügel mit abnehmbaren Wingtips von ca. 0.75 m Länge hat eine gegenüber dem Discus etwas verringerte Flügelfläche, deren Grenzschicht durch ein Turbolatorenband optimiert wird. NC-gefräste Formen gewährleisten eine hohe Fertigungspräzision für die als GFK-/KFK-/Schaum-Sandwich mit Holmgurten aus Kohlefaser-Rovings gebauten Tragflächen.
Sicherheitscockpit
Beim Discus-2 konnten nach aufwendigen Tests eine sehr hohen Crash-Sicherheit im Cockpit-Bereich erzielt werden.
Der Standardrumpf, mit einer Seitenflosse größerer Tiefe und geringerer Profildicke, besteht aus einer Hybridfaser-Schale und bietet nebem seiner gelungenen Formgebung noch mehr Beinraum als der Vorgänger - trotz Integration diverser, den Piloten schützender Verstärkungen. Die seitlich angelenkte Kabinenhaube wurde beibehalten, um - in Verbindung mit dem hochklappbaren Instrumentenbett - optimale Notausstiegschancen zu gewährleisten.
Auf Kundenwunsch steht mit dem Discus-2a auch wieder ein kleinerer, in der Bauweise aber identischer Rumpf zur Wahl.
Technische Daten
Spannweite | 15 m |
Flügelfläche | 10,16 m² |
Flügelstreckung | 22,2 |
Rumpflänge | 6,41 m |
Leergewicht ca. | 242 kg |
Höchstgewicht | 525 kg |
Flächenbelastung ca. | 30,7 - 51,7 kg/m² |
Höchstzul. Geschwindigkeit | 250 km/h |
Downloads
Serienausstattung und Optionen - Discus-2a
Achtung: Leuchtfarben sind auf Dauer nicht lichtstabil und können ausbleichen.
Achtung: Leuchtfarben sind auf Dauer nicht lichtstabil und können ausbleichen.
Der für die Automobilindustrie entwickelte 2-Komponenten-Lack verhindert nachhaltig das Vergilben der Oberfläche sowie die Bildung von Rissen durch extreme Kälte bzw. Temperaturschwankungen (etwa bei Wellenflügen in großer Höhe). Auch nach vielen Jahren sieht der Lack aus wie neu - empfehlenswert!
Serienausstattung und Optionen - Discus-2b
Für Details, bitte hier klicken.
Das Penta Rad ist etwa 40% leichter als die Classic Variante von Tost (Gewichtsreduktion der nicht- tragenden Teile um ca. 1500g). Hydraulische Bremssysteme sind wesentlich leichter dosierbar als mechanische Bremsen und haben eine höhere Bremsleistung. Durch die asymmetrisch geteilte Radnabe ist die Umrüstung denkbar einfach; zudem kann der Umbau im Rahmen der Pilot/Eigentümer-Instandhaltung gemäß M.A.803 durchgeführt und freigegeben werden.
Achtung: Leuchtfarben sind auf Dauer nicht lichtstabil und können ausbleichen.
Achtung: Leuchtfarben sind auf Dauer nicht lichtstabil und können ausbleichen.
Der für die Automobilindustrie entwickelte 2-Komponenten-Lack verhindert nachhaltig das Vergilben der Oberfläche sowie die Bildung von Rissen durch extreme Kälte bzw. Temperaturschwankungen (etwa bei Wellenflügen in großer Höhe). Auch nach vielen Jahren sieht der Lack aus wie neu - empfehlenswert!
Weitere Discus-2 Modelle
Mit der modernen Front Electric Sustainer (FES) Elektro-Heimweghilfe bietet nun auch der Discus-2c eine umweltfreundliche, leise und intuitiv zu bedienende Absicherung gegen unerwünschte Außenlandungen. Dieser kaum falsch zu bedienende und blitzschnell aktivierte Antrieb macht den Discus-2c mit seiner perfekt gelungenen Ruderabstimmung und seinen bekannten harmonischen Flugeigenschaften ideal geeignet für den ambitionierten Leistungspiloten genauso wie für den Einsatz im Vereinsbetrieb.
Ein 18m-Flugzeug, das agile und harmlose Flugeigenschaften mit einer Gleitleistung vereint, die vor wenigen Jahren noch der Offenen Klasse vorbehalten war. Dank perfekter Abstimmung und harmonischer Flugeigenschaften fühlt man sich von Anfang an wohl und entspannt. Das ideale Flugzeug sowohl für Leistungspiloten als auch im Vereinsbetrieb.
Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Discus-2cT mit seinen 18m Spannweite, kombiniert mit der einfachen Bedienung der seit Jahrzehnten bewährten Turbo-Heimweghilfe, machen den Discus-2cT zum perfekten Sportgerät für Wettbewerbe oder ambitionierte Überlandflüge, zum idealen Gefährten für den Wandersegelflug - aber auch zum robusten Lieblingsflieger des Vereins.