Die Segelflugsaison in Europa ist dieses Jahr besonders. Nach dem ungewöhnlichen, plötzlichen Start im Anfang März folgte eine lange Regenperiode in Zentral- und Westeuropa, natürlich sehr frustrierend für unsere Piloten.
Die Segelflugverbände der einzelnen Ländern sind weise und wussten, dass es sich lohnen würde, mit den ersten Meisterschaften ab Mitte Mai bis Anfang Juni zu warten, um die besten Piloten ihres Landes zu küren.
Die Spannung stieg immer mehr an und endlich gab es wieder Sonne von Dänemark bis Frankreich, England bis Deutschland und auch in den USA. Nicht immer gab es die besten Wetterbedingungen, von denen jeder träumt, jedoch gut genug, um endlich Wettbewerbe stattfinden zu lassen, wobei das Wetter sogar manchmal mehr als nur gnädig war.
Wie immer sind wir den Organisatoren und Freiwilligen sehr dankbar, die gute Events unvergesslich machen. Von Piloten bis hin zu den Familien, jeder macht dort Erinnerungen, an die ein Leben lang zurückgedacht wird. Auch neue Freundschaften werden geknüpft und nicht zu vergessen, neue Meister werden gekürt!
Unsere herzlichen Glückwünsche gehen an:
In Deutschland:
- 18m: Sieger Simon Schröder mit einem Ventus-3T
- Doppelsitzer: dem 2. Martin Theisinger mit einem Arcus M und dem 3. Andreas Hillebrand mit einem Arcus M
In Dänemark:
- Clubklasse: dem 3. Felipe Cvitanich mit einem Discus CS
- 15m: dem Sieger Pool Kim Larsen mit einem Ventus-2cT und dem Dritten Morten Hugo Bennick mit einem Ventus-2cT
- Doppelsitzer: den Siegern Jørgensen & Andersen mit einem Arcus T
- Standardklasse: dem 2. Thomas Mauritsen mit einem Discus-2T
- 18m: dem 2. Jan Bald mit einem Ventus-3T
In England:
- 15m: dem Sieger Phil Jones mit einem Ventus-3T, dem 2. Neil McLaughlin mit einem Ventus-2ax und dem 3. Owen McCormack mit einem Ventus-2a
In Frankreich:
- 15m: dem Sieger Thomas Leduc mit einem Ventus-2cxa
- Doppelsitzer: den Siegern Svobodny & Montigny mit einem Arcus 20M, den 2. de Péchy & Bouderlique mit einem Arcus M und den 3. Napoléon & Petit mit einem Arcus 20T
In Belgien:
- dem Sieger Bert Schmelzer mit einem Ventus-3T, dem 2. Till Schmelzer mit einem Ventus-3TS und dem 3. Dennis Huybreckx mit einem Ventus-3T
In der Schweiz:
- gemischte Klasse: den 2. Käppeli & Reiner mit einem Arcus T und dem 3. Claudio Etterli mit einem Discus 2b
In den USA:
- Standardklasse: dem Sieger Phil Gasidorf mit einem Discus 2b und dem 2. Garry Ittner mit einem Discus 2a
- Doppelsitzer: den Siegern Striedieck & Arnold mit einem Duo Discus X, den 2. Murphy & Hanke mit einem Duo Discus und den 3. Team Weissenbuehler mit einem Arcus M
Besonders stolz sind wir auf unseren Vertriebler Simon Schröder, der sich konsequent auf den Deutschen Meisterschaften in Bayreuth gegen ein starkes Teilnehmerfeld durchgesetzt hat und den Sieg mit nach Hause gebracht hat. Die Begeisterung über die Leistung des Ventus steht ihm immer noch ins Gesicht geschrieben und er bringt diese natürlich an die Kunden weiter.
Unsere Glückwünsche an die Teams und Organisatoren!
Alle Ergebnisse sind auch unter https://www.soaringspot.com/en_gb/ und auf der Webseite der Soaring Society of America: https://www.ssa.org/racing-results/ zu finden.
Mehr Informationen und Bilder der Meisterschaften gibt es zusätzlich auf unserer Facebook-Seite: https://m.facebook.com/schempphirth .